Hier möcht ich euch informieren was gerade da draußen für mich, und vielleicht auch für euch, interessant ist.
Flohmarkt 09 in Riedlingen
Auch dieses Jahr war in Riedlingen wieder Flohmarkt.
Wie es dieses mal lief könnt ihr auch dieses Jahr wieder in meinem Flohmarkttagesablauf nachlesen.
2:55 Uhr:Der Wecker klingelt und wir machen uns an ein kleines Frühstück. Danach wird der
Hänger an unsere „Zugmaschine“ gehängt und es wird losgedüst. In ziemlicher
Schrittgeschwindigkeit, damit der Stand, der noch in Einzelteilen auf dem Hänger
aufgespannt ist, nicht herunterfallen kann.
3:45 Uhr:Diesmal wird der Stand von vier Personen aufgebaut. Dem Personal von letztem Jahr
sowie von meinem Cousin Giuseppe und meinem Onkel Paolo. Es gibt ein kleines
Durcheinander aber ehe man sich versieht steht der Stand so wie letztes Jahr.
Mit nur einem Unterschied! Um 1,5 Meter verschoben!
Der Grund: Wir wurden von einem Stand verdrängt der wie es zuerst aussah einer mobilen Dönerbude glich. Wir freuten uns schon über den Geruch der uns den ganzen Tag um die Nase wehen würde.
4:15 Uhr:Ein Marktordner will sich unbemerkt durch die Gassen schleichen und wird von uns
hergerufen. Es geht um die Länge unseres Standes. Wir hatten 8 Meter bestellt,
auf 8 Meter eine Zusage bekommen und 8 Meter bezahlt. Bekommen haben wir nicht
einmal ganz 6 Meter!!
Liebes Flohmarktteam schlaft ihr?
Der Marktordner hat, wie er sagte, nur die Anweisung zu 6 Metern bekommen. Maß ab und sagt es sei doch alles in Ordnung. Einen wunderschönen guten Morgen! Wir haben ja auch eigenständig 2,5 Meter dazubeschissen. Klar stimmt das dann.
Eine Frechheit wie ich finde da niemand einen Fehler einsehen kann. Noch nicht einmal die von anderen.
4:30 Uhr:Unserer Stand wird immer voller nachdem wir mit dem hinrichten der Ware
auseinandergesetzt haben. Auf die Frage was eine Frau denn suche und ob
wir ihr über den Lichtkegel ihrer Taschenlampe hinweghelfen können antwortete
sie, dass sie nichts bestimmtes suche. Wer bitte Stiefelt vor 5 Uhr mit einer
Taschenlampe durch die Marktstraßen und sucht nichts bestimmtes?
Nach näherem nachfragen stellte sich heraus, dass die Dame einfach nur nach
„Altem“ suchte.
Ich hoffe sie ist fündig geworden.
Die nächsten 1,5 Stunden liefen so ziemlich normal ab. Man traf alte bekannte
und tratschte ein wenig.
6:00 Uhr:Die Straßen sind mal wieder mit standplatzsuchenden Autofahren in ihren Vehikeln
zugepflastert. Polizei? Auch dieses Jahr präsentierten sie sich erst später in
Zweiergrüppchen.
7:00 Uhr:Meine Cousine Birgit kommt mit ihren Sachen und platziert sie auf dem Tisch. Sie
setzte letztes Jahr bei uns aus. Umso mehr freuten wir uns über ihre diesjährige
Unterstützung.
7:30 Uhr: Ich beginne mit einem Rundgang durch die Riedlinger Altstadt. Ich konnte leider kein
Lustiges Taschenbuch ergattern das mir noch gefehlt hätte. Jedoch konnte ich mir
bei Volker Beker vom Spielwaren Gänßlen aus Ulm der einen Stand nur mit Lego hatte
einige Lego-Frauen und auch sonst noch ein paar Figuren kaufen Alle im
mittelalterlichem Aussehen.
Weiter unten auf dem Flohmarktgelände ergatterte ich mir 2 DVDs mit Bud Spencer und
Terence Hill.
8:45 Uhr:Meine Tour ist zu Ende und ich finde mich nach dem austreten wieder an unserem
Stand ein. Irgendwann kamen Freundinnen meiner Cousine zu Besuch an unseren
Stand. Seli und Kathi, die wir den Tag über nicht mehr losgeworden sind. Eine Qual
die zwei. Aber Scherz beiseite, sie brachten eine willkommene Abwechslung und eine
hervorragende Unterhaltung hinter den Stand. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle.
9:00 Uhr:Ich schaue mir die Umgebung unseres Standes genauer an und muss nun mit Freuden
Sehen, dass der Dönerstand ein „Zuckerglasur-Apfel-Verkaufstand“ ist. Da riecht es
wenigstens nur süß.
Es läuft alles glatt und fast wie geschmiert wenn nur die Kunden auch Handeln wollen.
Meine Damen und Herren, zur Erinnerung: Auf dem Flohmarkt darf man Handeln.
10:30 Uhr:Ich habe mich entschieden noch ein paar Legosachen zu kaufen. Ich mache mich
durch die knallvolle Altstadt. Ich habe mir dann ein Rathaus, einen Turm sowie einen
Brunnen aus Lego gekauft. Natürlich alles aus original Lego. Die Stücke bleiben
aber noch an ihrem Platz für ein späteres Gesamtbild.
11:15 Uhr: Es läuft alles gut. Es wird mit Seli und Kathi geschäkert, den Geschäftsteil von
meinem Vater verwaltet und auch die eigenen Geschäfte werden mit Bravur gemeistert.
15:00 Uhr:Ein Mancher packt schon seine Sachen zusammen und ich gehe um meine Modelle
aus Lego zu bezahlen und abzuholen. Einen Baum gab es noch mal als Zugabe hinzu.
Auch meine Cousine ging nachdem sie ihre nichtverkauften Sachen zusammenpackte.
15:45 Uhr:Mein Cousin und ich konnten Seli ein Knetspiel gekonnt und auch ein bisschen mit Kunst
verkaufen. Bei ihrer Freundin Kathi brauchte es schon weniger Überzeugung sie wählte
nahezu freiwillig ein paar Modellautos und ein paar LTBs.
Als sie dann gingen schenkten wir ihnen noch eine süße rosa Raupe.
17:15 Uhr:Wir bauen den Stand ab und Packen unser Zeug zusammen. Auch mein Onkel Paolo
half wieder mit. Die Mädels der Müllpolizei nahmen unseren Stand ab und ich bekam
meine 5 Euro mit einer Quittung für die nichtverwendete Mülltüte wieder.
Fazit: Mal wieder ein schöner Tag leider auch mit ein paar Nebelschwaden die das Flohmarktteam über den Markt wehte. Damit meine ich die Verantwortlichen und nicht die armen Mädels die hoffentlich ein kleines Taschengeld für den Rummel bekommen haben.
An dieser Stelle an alle die mitgeholfen haben ein riesengroßes Dankeschön.
Und an das liebe Flohmarktteam: Ihr lest noch von mir!!
Mein Cousin und ich an unserem Stand in diesem Jahr. In unseren sexy T-Shirts. Bei Giuseppe merkt man schon ein bisschen das frühe Aufstehen.
Blühender Seeigelkaktus
Bei uns ist am DSienstag dem 1.07.08 eine Blüte des Seeigelkaktus aufgegangen. Vielleicht nicht für jeden etwas besonderes aber ich möcht euch doch ein Bild davon zeigen.
Etwas schönes da man ihr richtig zugucken kann. Leider hält sie sich nicht so lange.
Im gegensatz zu letztem Jahr gibt es dieses zwei Blüten und vielleicht noch ne dritte.
Flohmarkt 08 in Riedlingen
Am 17 Mai wird wieder der Riedlinger Stadtflohmarkt abgehalten. Die ganze Stadt ist von wilden, hemmungslosen Verkäufern belagert. Und die Gassen werden schon um 4 Uhr Morgens von einsamen, umherstreunenden Schnäppchenjägern mit der Taschenlampe beleuchtet. Langsam wird es voller und die Straßen füllen sich mehr und mehr. Erst ab 16 Uhr wird es leerer und einzelne Standbesitzer die schon seit 3 Uhr Nachts wach sind verlassen nun langsam das Geschehen.
Das einzige was dieses wirklich tolle "Feeling" trübt sind leider viele professionelle Händler die sich immer mehr auf den Markt drücken und so den Flohmarktcharakter schamlos mit Füßen treten.
Na, wie auch immer. Mein Vater und ich werden, wie auch die letzten Jahre, wieder einen Stand haben. Wir werden tatkräftig von meinem Cousin und meinen Cousinen unterstützt und werden, wie immer schon, einen Stand mit blauem Dach haben. Im Angebot werden wir wie immer ausgedientes Kinderspielzeug, Krims-Krams, Dekosachen, elektronische Bauteile für Bastler, diverse elektronische Geräte haben.
Ich kann diesen Flohmarkt im Bezug auf die privaten Händler und deren Angebotsvielfalt nur empfehlen. Und freue mich über jeden der an unseren Stand kommt.
Hier nun also der Tagesablauf unsres Flohmarkttages.
02:55 Uhr: Mein Wecker klingelt und ich versuch auch meinen Vater aus dem Bett zu bekommen. Ein
kurzes Frühstück und eine Tasse Milch für mich und ein bisschen Kaffe für meinen Vater
sowie eine kleine Katzenwäsche und wir waren auch schon "ausgehbereit".
03:30 Uhr: Abfahrt zu unserem Standplatz unter kompletter Finsternis. Der Aufbau unsres, noch vor meiner
Geburt ausgedachten, Standes aus Holz und einem blauen Planendach verlief, wie jedes Jahr,
unter Meinungsunterschieden zwischen meinem Vater und mir zum korrekten Aufbau
reibungslos.
04:00 Uhr: Der Stand ist aufgebaut jedoch noch leer was einsam herumstreichende Taschenlampenfunzler
nicht stört ihn im fahlen Lichtkegel ihrer halbleeren,mobilen Beleuchtungskörper unser noch nicht
ausgebreitetes Angebot in Augenschein zu nehmen.
04:30 Uhr: Mein Cousin kommt und belagert mit seinem alten Spielzeug und noch ein paar weiteren Sachen
ein Drittel des Standes.
06:00 Uhr: Die Straßen werden von Standbesitzern, die in ihrem Auto,mit allerlei Waren im Kofferraum oder
auch im Anhänger beladen, sitzend und zwischen den schon aufgebauten Ständen drängend,
überflutet. Ein totales Chaos auf den Straßen und von der Polizei, euer allerliebster Freund und
auch bester und zuverlässigster Helfer keine Spur. (Wünsche wohl geruht zu haben!)
08:00 Uhr: Beginn meines Rundgangs durch den Flohmarkt. Ich versuchte mich also durch die
schon beeindruckende Menschenmenge hindurch zuschlängeln um diverse Kleinigkeiten zu
kaufen. (Wen es ineressiert was ich mir schönes gekauft habe werd ich hoffentlich mit folgender
kurzer Aufzählung zufrieden stellen: 5 Karl Mays, 3 Lustige Taschenbücher, 5 Hörspielkassetten,
altes Lego, uvm. )
09:00 Uhr: Mein rundgang der Altstadt ist beendet und ich löse Giuseppe und mein Vater zu einem Gang ab,
damit sie die die Botanik bewässern können. Gegenüber von uns machen sich auch die Besitzer
eines Dönerstandes ans Werk um ihr in Fladen bepacktes Fleisch mit ein wenig Gemüse und
Soße unters Volk zu mischen. 10 Minuten später mach ich mich auf auch den unteren Teil des
Marktes hin zum Rummel zu erkundigen.
09:30 Uhr: Mein Einkaufsbummel ist nun vollkommen zu Ende und ich widme mich nun wieder den
anströmenden und anspruchsvollen Kunden. Unter anderem auch die meines Vaters, da er jetzt
selber nach seinen Leidenschaften umsieht.
11:00 Uhr: Bis jetzt verlief alles reibungslos und in anbetracht des Folgendem normal und ruhig. Eine
Südamerikanische Panflötengruppe machte sich 20 Meter von uns breit. Unterstützt mit
Lautsprechern und Hintergrund Melodien von der CD trällerten sie (hoffentlich wenigstens das
LIVE) drauf los. Zum Leide von allen Kunden die gerne bei einem Händler um die Preise feilschen
wollten, denn die Lautsprecher gaben die höchste Lautstärke von sich die sie herbrachten ohne
kaputt zu gehen. Nebenher versuchten sie zwanghaft den Leuten ihre CD zu verkaufen die sie ab
10 Euros anpriesen.
13:00 Uhr: Die Panflötenspieler kaufen sich nebenan etwas zu essen. Die Umliegenden Händler freuen sich
über 15 Minuten Pause von dieser auf Dauer unerträglicher Musik, jedoch macht uns die Gruppe
da einen Strich durch die Rechnung und lässt die CD weiter flöten
16:30 Uhr: Es tröpfelt aus den hergezogenen Regenwolken so vor sich hin und die Panflötengruppe packt
langsam zusammen, da ihre Boxen und ihr anderes Equipment ja nass und kaputt werden können.
Ein Erleichterungsgefühl weht im Umkreis von etwa 50 Meter durch die Straßen. Wir freuen uns
allerdings einfach nur über diesen Abzug.
17:00 Uhr: Es regnet was nur herunter kommen kann. Die Straßen werden in Sekunden leer, da alle
Flohmarktdurchstöberer sich unter Dächer flüchten und auch wir bringen unsere Bücher und alles
was nass werden kann ins Trockene. Die Leute, die sich unter Flohmarktstanddächern aus
stoffartigen oder folienartigen Material machen sich einen Spaß daraus, die Wassermassen die
sich in den Dächern niedergelassen haben, herunter zu schubsen um ihren Freunden eine Dusche
zu verpassen. Dennoch gibt es noch unerschrockene Schirmträger, die sich vom Regen nicht
stören lassen und sich noch als Kunden betätigen.
18:00 Uhr: Es hat aufgehört zu regnen und auch wir machen uns an den Abbau des Standes.
Alles lief problemlos.
18:30 Uhr: Mein Cousin und ich müssen ja auch noch etwas für unsere Mütter besorgen und haben uns für
den Klassiker "gebrannte Mandeln" etschieden. Doch leider wollte auch der Verkäufer von diesen Leckereien seinen Laden schließen. Wir konnten ihn dann doch noch für zwei Tüten mit
200 Gramm zuckerumhüllten Mandeln übereden. (Hier nochmal ein Dankeschön dafür. Meine
Mutter hat sich sehr gefreut.)
Der Tag ging also somit zu Ende und wir haben auch schon neue Ideen für nächstes Jahr.
Lasst euch überraschen!
Ebenfalls mein Cousin und meine Wenigkeit an unsrem bescheidenen Stand (2008).
Fasnet 08 in und um Riedlingen
Dieses Jahr ist wieder Fasnet (Fastnacht) angesagt. Mein Vater uind ich verbringen diese Zeit wie immer in Riedlingen und dessen Umgebung.
Wer also in dieser Zeit etwas Schönes erleben will sollte dort sein.
Am Samstag den 2.01.08 gibt es einen kleinen, lustigen Umzug in Emeringen der sich jedes Jahr lohnt. Nach dem Umzug gibt es noch eine Rede und danach geht es natürlich ins Wirtshaus.
Am Sonntag gibt es dann einen kleinen Umzug in Riedlingen mit anschliesenden Spielen für Kinder wobei es immer was zu gewinnen gibt. Es gibt verschiedene Spiele wie zum Beispiel Ballwurf oder schnelles Radfahren, bei denen, wenn man es richtig macht, grüne Marken bekommt, die man dann an einem riesigen Tisch gegen Süßes oder kleinere Spielereien eintauschen kann.
Montag den 4.01.08 wird in Zwiefaltendorf ein Fasnets-Markt abgehalten mit Losbude und kulinarischen "Fressbuden". Wer vom Teller und nicht aus der Hand essen möchte kann auch ins "Achstüble" gehen, und sich dort einen Teller Gröschts gönnen (Ein Eintopfmix aus Pansen-, Nieren-, Herz-, Leber- und Kuddelnstücken. Für die, die sich diesen Innereienmix nicht antun wollen, gibt es wie jedes Jahr natürlich Saitenwürstchen mit Wecken.
Am Fasnetsdienstag gibt es Nachmittags immer einen großen Umzug und am Abend das Hexenverbrennen.
Nach dem Umzug kann man in den Schlachthof gehen, sich am Eingang eine Wurst mit Wecken holen und im Gebäude der Fasnetmusik lauschen.